Im Sozial- und Kulturausschuss des Feuchter Marktgemeinderats haben der Bürgermeister, die CSU-Gemeinderatsmitglieder und der „Franke“ beschlossen, von Mitte Februar 2017 eine Eislaufbahn für vier Wochen auf dem Kirchweihplatz aufstellen zu lassen.
Die Gemeinde soll sich mit fast 20.000 € unter anderem an den Werbungskosten beteiligen, wobei die erzielten Eintrittsgelder an den Veranstalter gehen. Der Markt Feucht soll auch Buden für Verkaufsstände unentgeltlich zur Verfügung stellen. Richtiger wäre doch, dass für die Nutzung von gemeindlichen Flächen Gebühren erhoben werden. So werden beim Bürgerfest und Weihnachtsmarkt Nutzungspauschalen für die Buden an die Vereine berechnet.
Zum Ausgleich sollen Schulklassen und. Kindergarten vormittags die Anlage kostenfrei nutzen können. Ob die Schulklassen und Kindergärten überhaupt an einer Benutzung der Eislaufbahn interessiert sind, hätte vorher geklärt werden müssen.
Die Eislaufbahn am Freibad entfällt dafür. Sie ist nur witterungsbedingt einsatzfähig und konnte deshalb in den letzten beiden Jahren keinen Tag genutzt werden. Selbst wenn es wünschenswert sein mag, eine Kunsteisbahn in Feucht für vier Wochen anbieten zu können, ist es nicht zu verstehen, dass der Interessent und Veranstalter, dem die Einnahmen zukommen sollen, von der Allgemeinheit einen so hohen Kostenbeitrag erwartet.
Petra Fischer