AG 60 plus im Altdorfer Universitätsmuseum

15. Mai 2012

Das Altdorfer Universitäts-Museum besuchten Mitglieder der AG 60 plus aus Burgthann und Feucht.

Unter sachkundiger Führung durch Rolf Wallmüller-Hoch von den Altstadt-Freunden Altdorf wurde zuerst die neueröffnete Abteilung Urgeschichte mit Versteinerungen von Ammoniten, Schnecken, Muscheln und auch kleineren, im Ganzen erhaltenen Fischsaurieren bewundert.

Über das angegliederte „Doktors-Gärtchen" gelangte man in das Obergeschoß. Dort befinden sich mehrere in der hauseigenen Universitäts-Druckerei gefertigte und als Faksimile ausgestellte Folianten. Darunter waren auch teils in eigener Handarbeit mitgestaltete Bücher von Altdorfer Geistesgrößen wie Lorenz Heister (Medizin), Johannes Prätorius (Theologie) oder Gottfried Wilhelm Leibniz (Mathematik).

Natürlich kam das Gespräch auch auf Albrecht Wallenstein und seine Altdorfer Zeit. Das Studentenleben war ja innerhalb der Stadtmauern bis ins Kleinste geregelt, was zur Folge hatte, dass z.B. verbotene Duelle über die unmittelbare Grenze in die heutige Oberpfalz verlegt wurden. Was heute auch kurios anmutet, ist etwa die Anordnung der Universitätsführung: „Ein eventuelles Eheversprechen eines Studiosus ist in jedem Falle ungültig".

Zum Abschluss besuchte man noch die Laurentiuskirche und kam über die Untere Wehd und die Melbergasse wieder zum Marktplatz.

Wolfgang Lahm
Fotos: Lothar Trapp

Teilen