Feuchter Klimaschutzkonzept verabschiedet

18. Februar 2012

Ein erster wichtiger Schritt, der fortgeführt werden muss

Der Marktgemeinderat hat ein eigenes integriertes Klimaschutzkonzept auf den Weg gebracht. Dieses wurde Mitte Februar den Unternehmen und den Bürgern vorgestellt. Es ist ein wichtiger Schritt zur Unterstützung der Energiewende auf kommunaler Ebene.
Die SPD Feucht wird die Aufstockung dieser Mittel fordern, wenn sich herausstellen sollte, dass sie nicht ausreichend sind. Ebenso muss das Feuchter Klimaschutzkonzept in den folgenden Jahren fortgeführt werden.

Etwa ein Drittel der Energie verbrauchen die privaten Haushalte im Haus und bei der Heizung und erzeugen damit fast 40% des CO2-Ausstoßes in Feucht. Dieser Anteil könnte um über 20% gesenkt werden. Die Maßnahmen des Feuchter Klimaschutzkonzepts für Privathaushalte sollen dazu beitragen.

Der Markt Feucht fördert

  • eine „Initialberatung“, d.h. wie sich die Energiesituation eines Hauses darstellt, wo energetische Schwachstellen sind und welche energetische Sanierung sinnvoll sein könnte. Die Förderung beträgt 150 €, zusätzlich kann eine Förderung der BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) in Anspruch genommen werden.

  • An privaten Häusern werden die Wärmedämmung des Daches, der Außenwände und der Kellerdecke, sowie die Fenstermodernisierung mit insgesamt bis zu 1.000 € gefördert. Die Initialberatung wird dazu nicht vorausgesetzt, kann aber sinnvoll sein.

  • Auch die Umstellung einer veralteten Heizung auf umweltfreundliche Energieträger und die Neuinstallation von Solarkollektoren werden vom Markt Feucht mit je maximal 300 € gefördert.

Auch die fgw, die Feuchter Gemeindewerke, fördern für ihre Strom- und Erdgas-Kunden

  • zusätzlich die Initialberatung.

  • Sie fördern die Beschaffung energieeffizienter Geräte mit EU-Energielabel mit 50 €.

  • Bei Heizungsanlagen wird die Umstellung von Heizöl auf Erdgas und die Kraft-Wärme-Kopplung zum Beispiel mit Mini- oder Micro-BHKW mit 300 € gefördert.

Details und Bedingungen der Förderungen, sowie die Antragsformulare finden Sie auf der Internet-Homepage des Markts Feucht unter dem Stichwort „Klimaschutz“ auf der rechten Seite.

Zusätzlich unterstützt der Markt Feucht die Aktion „Pumpentausch jetzt!“ hin zu energieeffizienten Heizungspumpen. ACHTUNG: Dort gibt es ein Angebot von 325 Euro. Holen Sie sich aber auf jeden Fall mehrere Angebote ein, es kann auch günstiger gehen. Auch dazu finden Sie Information auf den Klimaschutz-Seiten des Markts Feucht.

Die Förderungen erfolgen im Rahmen der zur Verfügung gestellten Mittel, sind also gedeckelt. Für dieses Feuchter Klimaschutzkonzept hat der Markt Feucht in einem ersten Schritt 30.000 € und die fgw 10.000 € für 2012 bereitgestellt.

Lothar Trapp

Teilen