Kommunales Kulturmanagement

05. Mai 2012

Wie soll es weiter gehen mit den kulturellen Veranstaltungen in Feucht, nachdem Schall & Rauch e.V. seine Aktivitäten weitestgehend einstellen wird?

Die SPD-Fraktion fragt, ob der Markt Feucht bereits eigene Aktivitäten plant. Ein kommunales Kulturmanagement soll diese Lücke füllen. Die personellen Ressourcen des Veranstaltungsbüros soll darin integriert werden.

Die Fraktion der SPD hat angefragt, ob die Verwaltung die Weiterführung entsprechender Veranstaltungen, wie sie von Schall & Rauch e.V. in vielen Jahren durchgeführt wurden, in der RWH bejaht und ggf., welche Überlegungen dazu bereits angestellt worden sind.

Im Stellenplan des Marktes sind über zwei Stellen ausgewiesen, von denen nach ihrer Beschreibung (Veranstaltungsbüro) bei Wahrnehmung ihrer Aufgaben angenommen werden kann, dass die Beschäftigten ein solches Programm gestalten und die Durchführung organisieren könnten.

Sollte dies verneint werden, beantragt die Fraktion der SPD ein Kulturmanagement einzurichten, das personell so besetzt wird, dass der Stelleninhaber/die Stelleninhaberin geeignet ist, kulturelle Veranstaltungen unter Einbeziehung aller dafür geeigneten Veranstaltungsorte des Marktes (RWH, Bürgerhalle Moosbach, Zeidlerschloss, Gemeindebücherei, Rathausatrium, Halle des Pfinzingschlosses) zu organisieren.

Bei der Einrichtung des Kulturmanagements ist zu prüfen, ob die vorhandenen Ressourcen gebündelt und in diese Stelle eingebracht werden können.

Ziemlich bald nach Fertigstellung der Reichswaldhalle haben die Eheleute Gertrud und Helmut Schall durch vielfältige Aktivitäten Veranstaltungen in die RWH gebracht, die über die Jahre ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens in Feucht geworden sind und Zuspruch über die Gemeindegrenzen hinaus gefunden haben. Viele Jahre wurden die Veranstaltungen im Rahmen des Ortsvereins Feucht der SPD durchgeführt und später durch den Verein Schall & Rauch. Seit September letzten Jahres ist bekannt, dass der Verein Schall & Rauch seine Tätigkeit einstellt.

Zu einem lebendigen Gemeindeleben gehört ein Angebot, das die Arbeit der im kulturellen und gesellschaftlichen Bereich tätigen Vereine ergänzt. Die Veranstaltungsreihe von Schall & Rauch hat die Attraktivität von Feucht deutlich gesteigert und war damit ein wertvoller Beitrag zum Ortsmarketing.

Mit der Weiterführung derartiger Veranstaltungen können die gemeindlichen Veranstaltungsorte sinnvoll und ihrem Zweck entsprechend genutzt werden. Damit kann die wirtschaftliche Lage dieser Liegenschaften verbessert und ihr Defizit im kommunalen Haushalt verringert werden. Am wirkungsvollsten kann dies mit einer speziellen Kraft in der Gemeindeverwaltung verwirklicht werden.

Wird dagegen die Organisation und Durchführung von Veranstaltungen dem freien Markt der kommerziellen Agenturen überlassen, bezweifeln wir, ob dieses Ziel erreicht werden kann. Deshalb bevorzugen wir die Schaffung eines eigenen kommunalen Kulturmanagement.

Teilen