Umbau der Nürnberger Straße

Nürnberger Straße

31. Juli 2017

Für den Umbau der Nürnberger Straße zwischen Raiffeisenplatz (Kreisverkehr) und der Einmündung in die Nordtangente liegen jetzt konkrete Pläne vor. Mit dem Bau soll im Frühjahr 2018 begonnen werden.

Nürnberger Straße, Querschnitt
Nürnberger Straße, Querschnitt

Ein Radweg mit 1,75 m Breite, der dann nur in der „richtigen“ Richtung genutzt werden soll, ist neben einem 1,5 m breiten Fußweg durchgängig in beide Richtungen vorgesehen. Die Fahrbahn wird dann wie die Regensburger Straße 6,50 m breit werden.

Nürnberger Straße, südlicher Teil
Nürnberger Straße, südlicher Teil

Vorgesehen ist eine Querungshilfe zwischen der Zimmerei Gebhard und der Norma, um für die Radfahrer den Radweg entlang der Bahn an die Schulen und den Bahnhof anzubinden. Ihr Nutzen für Fußgänger, die von der Palmstraße zur Norma wollen, ist sehr fraglich, weil sie einen Umweg bedeuten würde. Die Querungshilfe an anderer Stelle zu errichten, sieht der Planer als unmöglich an. Zusätzlich wird die Einmündung des Radwegs entlang der Bahn bei der Einmündung in die Nürnberger Straße so abgeflacht, dass der Weg auch mit einem Rollstuhl oder Rollator befahrbar wird.

Nürnberger Straße, nördlicher Teil
Nürnberger Straße, nördlicher Teil

Die vor Excella eingezeichneten Parkplätze werden auf Wunsch von Excella entfallen. Dafür wird dort die Fahrbahn verbreitert und ein Grünstreifen angelegt. Die vom Planer vorgesehene Querungshilfe über die Nürnberger Straße an der Einmündung zur Nordtangente wird durch eine einfache Mittelinsel ersetzt.

Die Anbindung des Orts einwärts führenden Radwegs an den Radweg von der alten Siedlung und ParkSide soll über eine weitere Querungshilfe erfolgen. Die SPD würde es begrüßen, wenn an dieser Stelle der im Verkehrsgutachten vom September 2014 gemachte Vorschlag eines langgestreckten Kreisverkehrs in die Überlegungen einbezogen würde. Sie befürwortet es außerdem, wenn der von Altenfurt kommende Radweg ohne den Umweg über die Alte Siedlung direkt entlang der Staatsstraße weitergeführt würde.

Lothar Trapp

Teilen