Fußgängerampeln mit Blindensignalisierung

13. September 2014

Erfolgreicher Antrag

In der vorangegangenen Ausgabe des Reichswaldblattes haben wir über den Antrag der SPD-Fraktion informiert, dass der Markt Feucht alles unternimmt, damit die Fußgängerampeln an der Kreuzung Hauptstraße/Altdorfer Straße/Marktplatz mit Hilfe von z.B. akustischen und taktilen Signalgebern so umgerüstet werden, dass sie Sehbehinderten und Blinden die Querung der Straßen ohne fremde Hilfe erleichtern. Elemente der Blindensignalisierung sind Taster mit einem Orientierungston und einem Vibrationssignal, sowie in den letzten Jahren auch Lautsprecher.

Heute können wir von dem Erfolg des Antrags berichten. Nachdem ihm sowohl das Landratsamt wie das Staatliche Bauamt zugestimmt haben, wurde der Antrag im Bauausschuss des Marktgemeinderates einstimmig angenommen. Aufgrund dieser positiven Resonanz muss auch angestrebt werden, die Fußgängerampeln an der Ecke Schwabacher Straße/Friedrich-Ebert Straße beim Ärztehaus so umzurüsten, dass Sehbehinderten und Blinden das Überqueren der Straße ohne fremde Hilfe ermöglicht wird.

Die SPD-Fraktion wird dies beantragen. Auf diese Weise nimmt der Markt Feucht seine Verantwortung dafür wahr, dass es Menschen mit Einschränkungen ermöglicht wird, ihr Leben möglichst eigenständig und unabhängig von fremder Hilfe zu gestalten und sich im öffentlichen Raum zu bewegen.

Teilen