Info zur Altlastensituation an der Moserbrücke

Ja zum Wald

12. Juli 2015

Das Aktionsbündnis „Ja zum Wald“ setzte seine Informationen fort und stand auch am vergangenen Freitag wieder mit einem Infostand Interessierten Rede und Antwort. Ein besonderes Thema war die Altlastenproblematik, die von den Initiatoren des Ratsbegehrens aufgeworfen wurde. Die Aktiven des Aktionsbündnisses konnten manches klar stellen.

Das Gutachten der Landesgewerbeanstalt ist vom Oktober 2010 und seine Kosten sind himmelweit von den von der FWG genannten 1 Million Euro entfernt. Zur Belastung des Bodens mit Barium hält es das Gutachten für ausreichend, wenn im Versickerungsbereich das belastete Material ausgehoben wird. Es kann vor Ort außerhalb der Versickerungsbereiche wieder eingebaut werden. Weitere Maßnahmen sind nach dem Gutachten unverhältnismäßig, weil Barium vom ehemaligen MUNA-Gelände in größerem Umfang in das Grundwasser eingetragen wird. In der Vergangenheit hat niemand die Notwendigkeit gesehen, dagegen etwas zu unternehmen.

Zur Belastung mit Kampfmitteln führt die Begründung zum Flächennutzungsplan aus, dass die Einstufung in eine hohe Gefährdungsklasse auf der Detonationsgefahr und den geplanten Bodeneingriffen beruht. Das heißt doch nichts anderes, als dass das Gelände an der Moser Brücke – wenn überhaupt - erst und nur dann Gefahren in sich birgt, wenn auf ihm gebaut werden soll. Ohne Bebauungsplan gehen von diesem Wald also nicht mehr Gefahren aus als bisher. Von den Bayerischen Staatsforsten als Eigentümer des Geländes wurden sie offensichtlich als so gering eingeschätzt, dass dort in den vergangenen Jahren normale forstwirtschaftliche Arbeiten durchgeführt wurden und das Gelände auch nicht eingezäunt wurde. Eine besondere Gefährdung von „Kindern, von Hundebesitzern und Naturfreunden“ wie die Befürworter des Ratsbegehrens befürchten, ist nach diesem Gutachten zu verneinen.

Infostand
Infostand am 3. Juli

Diese Informationen wurden ebenso mit Interesse aufgenommen, wie das kleine Biotop aus im Erzgebirge gedrechselten Bäumen gefiel.

Wald aus gedrechseltem Holz

Teilen