Ein wichtigstes Ereignis in Feucht im vergangenen Jahr war der Erhalt des mit 15 Hektar Wald bewachsenen Gebietes an der Moser Brücke. Auf dieser Stelle sollte gemäß dem Bebauungsplan ein Gewerbegebiet entstehen.
Gegen dieses Vorhaben hat sich im Sommer letzten Jahres das Aktionsbündnis „Ja zum Wald“, bestehend aus Bund Naturschutz, der LBV-Regionalgruppe, den Feuchter Grünen und der SPD Feucht, zusammengeschlossen und das Bürgerbegehren sowie den Bürgerentscheid auf den Weg gebracht.
Am 26. Juli letzten Jahres haben dann Bürgerinnen und Bürger von Feucht mit ihrer Stimme ein klares Zeichen für den Erhalt des Waldes gesetzt.
Zum ersten Jahrestag des Bürgerentscheides haben sich die Initiatoren und die Unterstützer des Aktionsbündnisses in Feucht getroffen und über diesen Erfolg für die Erhaltung des Waldes gesprochen.
Das Aktionsbündnis „Ja zum Wald“ wird sich auch weiterhin für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen einsetzen und hat der Bürgerinitiative gegen die geplante PWC-Anlage an der A6 bei Moosbach die volle Unterstützung zugesichert.
Stefan Wurm, BN OG Feucht