Moderne Gemeindebücherei

08. Dezember 2019

Bei einem Besuch der Gemeindebücherei in der Pfinzingstraße trafen Amtsleiter Florian Schmidt und die Leiterin der Bücherei Antje Fritzsche mit Mitgliedern der SPD-Fraktion, und Kandidaten für den Gemeinderat und dem Bürgermeisterkandidaten Jörg Kotzur zusammen.

Antje Fritzsche konnte von einer gut besuchten Bücherei berichten, von über 3300 Lesern darunter circa 1700 Kindern und Jugendlichen. Die Besucher interessierten sich vor allem für die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen, da es wichtig ist, sie möglichst früh an das Lesen heranzuführen. Der Bibliotheksführerschein, den 80 % der Vorschulkinder erwerben, ist ein Zeichen für die hervorragende Arbeit mit Kindern. Verstärkt sollen in Zukunft die Grundschulkinder angesprochen werden. Am Sommerferien Leseclub 2019 nahmen etwa 90 Kinder teil, konnte die Bibliotheksleiterin berichten. Ein neues Angebot der Bücherei für Kinder ist „tonies“, das über Spielzeugfiguren Hörbücher für Kinder ab drei Jahren zur Verfügung stellt.

Bücherei
Auf dem Bild von links; Inge Jabs, Florian Schmidt, Michaela Fleming, Jörg Kotzur, Antje Frtzsche und Hannes Schönfelder - Foto: Lothar Trapp

Aber nicht nur für Kinder ist ein großes Angebot an Büchern und Hörbüchern vorhanden, auch für Erwachsene ist das Angebot groß. Belletristik und Sachbücher wie Reiseliteratur sind immer wieder mit Neuanschaffungen aktuell vorhanden. Über den Bibliotheksverbund des Nürnberger Lands können Bücher aus Büchereien des Landkreises ausgeliehen werden. Ab 2020 kann mit dem Beitritt zum Bibliotheksverbund Bayern auf noch viel mehr Literatur aller Sparten zugegriffen werden.

Onleihe, das Ausleihen von eBooks, erfreut sich steigender Beliebtheit. Stehen doch dort eine noch größere Anzahl an Büchern zur Ausleihe bereit. Diese Bücher können über Handy, Tablet, PC oder speziellen eBook-Readern wie dem Tolino gelesen werden.

Das alles kostet 12 € Gebühr für den Leseausweis im Jahr - ein Preis, der in der Regel schon beim Kauf eines einzigen Buches überschritten wird und in der Gemeindebücherei stehen Tausende von Büchern und Zeitschriften griffbereit.

Auch der offene Bücherschrank wird von der Gemeindebücherei betreut und gepflegt. Der Standort am Barockgarten beim Pfinzingschloss wird von den Büchereimitarbeiterinnen und der Besuchergruppe als nicht optimal, weil als zu abseits angesehen. Ein Standort am Sparkassenplatz fänden die Besucher als geeigneter.

Bürgermeisterkandidat Jörg Kotzur bedankte sich für die gute Arbeit in der Gemeindebücherei für die Feuchter Bürgerinnen und Bürger und versprach, dass auch in Zukunft die Bücherei und ihre Beschäftigten die Unterstützung der SPD-Fraktion erhalten werden.

Lothar Trapp

Teilen