Radausflug der SPD nach Lauf zum ASB

Bei der ASB

11. August 2015

Blick in die Vergangenheit – Grillabend zum Ausklang

Der Ausflug der SPD Feucht mit dem Fahrrad hatte in diesem Jahr Lauf zum Ziel.

Der Arbeitersamariterbundes (ASB), der als Träger der neuen Kindertagesstätte "Lieblingsplatz" in der Schulstraße vorgesehen ist, stellte sich vor. Das Wenzelschlosses und die Schleifmühle waren weitere Besichtigungspunkte. Zum Abschluss des Tages wurde auf dem „Gute-Laune-Platz“ bei Inge Jabs gegrillt.

Erster Anlaufpunkt war das Zentrum des Arbeitersamariterbundes (ASB). Dort erhielten die Feuchter, zu denen noch einige mit dem Auto dazu gekommen waren, zunächst eine kompakte Information über den Tätigkeitsbereich des Regionalverbandes des ASB im Nürnberger Land. Dafür sorgte der Laufer Stadtrat und Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion Alexander Horlamus.

Danach schloss sich eine Führung durch das im April fertiggestellte Kinderhaus mit Krippe, Kindergarten und Hort für Schulkinder bis zu 15 Jahren an. Tino Städtler, der Geschäftsführer des Regionalverbandes, konnte den Feuchtern mit berechtigtem Stolz eine Einrichtung zeigen, die für die Kinder und ihre Eltern attraktiv ist und in der die Kinder sicher eine vorbildliche Betreuung und Förderung erfahren. Wenn es dem ASB gelingt, die ihm in Feucht als Betriebsträger übertragene noch zu errichtende Kindertagesstätte in ähnlicher Weise zu gestalten, können sich Eltern und Kinder auf ein weiteres Betreuungsangebot freuen. Zur Mittagszeit wurde den Feuchter Besucherinnen und Besucher zu ihrer vollsten Zufriedenheit eine Kostprobe der Küche serviert, die mit ihrem beliebten Angebot „Essen auf Rädern“ vielen Bürgerinnen und Bürger im Landkreis das ganze Jahr hindurch gesundes und schmackhaftes Essen ins Haus bringt. Die Vorsitzende der SPD Feucht, Inge Jabs, konnte sich im Namen aller für die Informationen und das Essen beim Geschäftsführer Tino Städtler und seiner Mitarbeiterin Karina Falk bedanken.

Nach dem Aufenthalt im ASB-Zentrum zeigte Georg Reuter, der 2. Vorsitzende der Altstadtfreunde Lauf, den Feuchtern den einmaligen Wappensaal des sog. Wenzelschlosses, eine von Kaiser Karl IV. errichtete Burg an der Goldenen Straße nach Prag. Von Kaiser Karl IV. stammt das Große kaiserliche Privileg von 1350, das für das Zeidlerwesen in Feucht von großer Bedeutung war. Ein weiterer Besichtigungspunkt war die Schleifmühle an der Pegnitz. Sie wurde von den Altstadtfreunden wieder so hergerichtet, dass sie ein funktionierendes Denkmal der frühen Industrialisierung darstellt. Auf dem Rückweg legten die Radler in Renzenhof eine Rast ein, ehe es durch den schönen Reichswald am Birkensee vorbei über Brunn, Birnthon und Moosbach wieder nach Hause ging. Klaus Rüffer hatte einmal mehr für beide Wege eine schöne Strecke ausgewählt, die allen Freude machte.

Für einige klang der Tag noch auf dem „Gute-Laune-Platz“ bei Inge Jabs als Grillabend aus. Unvermeidlich war der Bürgerentscheid vom vorausgegangenen Sonntag ein Gesprächsthema. Kein Verständnis fand die Forderung der Befürworter des Ratsbegehrens, das Waldgebiet an der Moser Brücke einzuzäunen. Jahrzehntelang wurde dafür keine Notwendigkeit gesehen und das Gutachten, worauf diese Forderung gestützt wird, ist auch schon über vier Jahre bekannt, ohne dass etwas getan worden ist.

Hannes Schönfelder

Teilen