Bei den Wahlen von Bürgermeister und Landrat können Sie jeweils einen der Kandidaten wählen.
Bei den Wahlen zum Gemeinderat haben Sie 24 Stimmen, zum Kreistag sogar 70 Stimmen. Diese können Sie sehr flexibel auf bestimmte Kandidatinnen und Kandidaten verteilen.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit der Briefwahl.
Kreuzen Sie einen Kandidaten an. Unsere Empfehlung:
Jörg Kotzur als Bürgermeister für Feucht.
Sie haben 24 Stimmen. Verschenken Sie keine Ihrer Stimmen!
Deshalb kreuzen Sie auf jeden Fall eine Liste an!
Unsere Empfehlung: Liste 5 SPD.
Wenn Sie bestimmte Kandidaten besonders unterstützen möchten, geben Sie diesen 2 oder 3 Stimmen und schreiben Sie die Zahl 2 oder 3 vor den Namen (= „Häufeln”). Dies ist auch auf mehreren Listen möglich (= „Panaschieren”). Mehrfach aufgeführten Namen können Sie trotzdem nicht mehr als 3 Stimmen geben.
Achtung: Kreuzen Sie nur 1 Liste an und vergeben Sie durch Häufeln und Panaschieren nicht mehr als 24 Stimmen. Sonst wird Ihr Stimmzettel ungültig!
Verfahren Sie wie beim Gemeinderat, Sie haben insgesamt 70 Stimmen. Noch einmal die dringende Bitte: Verschenken Sie keine Ihrer Stimmen. Kreuzen Sie deshalb auf jeden Fall eine Liste an!
Die Briefwahl ist eine Möglichkeit zu wählen, wenn Sie am 15. März nicht selbst ins Wahllokal gehen können oder wollen. Dazu benötigen Sie die Briefwahlunterlagen.
Für den Antrag können Sie die Rückseite der Wahlbenachrichtigung verwenden, die Sie an die angegebene Anschrift senden (Porto ist nicht erforderlich). Sie können sich ihre Briefwahlunterlagen auch selbst im Bürgerbüro abholen und dort auch gleich wählen oder über das Internet im Bürgerportal anfordern.
Wenn Sie – auch als Angehöriger eines anderen EU-Mitgliedsstaates – bis Anfang März noch keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, fragen Sie bitte im Rathaus, Bürgerbüro, nach!
Um darüber zu informieren, wie so eine Wahl abläuft, hat das bayerische Staatsministerium des Innern ein informatives Video zur Verfügung gestellt.