Wenn man so einen idealen Tag für eine öffentliche Wahlveranstaltung erwischt, scheinen Probleme und die schwierige Suche nach deren Lösung auch auf politischer Ebene beinahe überflüssig. Beinahe! Denn die SPD stellte sich bei dem Event „Picknick unter Kastanien“ am Samstag., 20.9. auch unangenehmen Fragen. Zwar konnten Besucher sich die Stimmung mit Kaffee, Kuchen und Kaltgetränken versüßen – und doch war im Einzelfall die eine oder andere bittere Pille in Form von unliebsamen Meinungsäußerungen zu schlucken. Die Genossen zeigten jedoch ihr rotes Herz und suchten auch in dieser Situation nach möglichen Lösungen im Gespräch.
Feuchts amtierender Bürgermeister und wieder nominierter -Kandidat der SPD, Jörg Kotzur, brachte es in einer kurzen Rede dann auch auf den Punkt: In einer demokratischen Gesellschaft haben Extreme nichts verloren. So freue er sich über jede Stimme für die SPD und für ihn als Bürgermeisterkandidat, was mit Applaus bekundet wurde.
Zusätzliche Freude bereitete der Besuch des SPD Landratskandidaten David Geitner, der bis zum Schluss der Veranstaltung gesprächsbereit dabeiblieb. Ernst Klier von den Feuchter Genossen nahm als Höhepunkt die Siegerehrung der Teilnehmer des Actionbound-Spiels „Der rätselhafte Fall des verschwundenen Honigkönigs“ vor. Bei dieser durch eine App gestützten Schnitzeljagd mussten die Mitmachenden mehrere Hinweise im Markt Feucht auffinden, die ihnen schließlich ermöglichten, das Geheimnis im Zeidlermuseum endgültig zu lüften. Klier freute sich, dass bei dieser kurzfristig ausgerichteten und noch nicht ganz alltäglichen, modernen Spieleform doch einige Kinder und Jugendliche mitmachten, und die 10 ausgeschriebenen Preise am Samstag öffentlich vergeben werden konnten.
Am Ende gab es rundum zufriedene Gesichter auf allen Seiten, bei Besuchern, Geladenen und auch bei der SPD Feucht: „Es war eine gelungene Veranstaltung! Wir haben uns sehr gefreut.“